Zum Inhalt springen

Gut arbeiten, gut leben – sozial upgesichert?

    Projekt zur guten sozialen Absicherung von Frauen in der Landwirtschaft

    Viele Bäuerinnen haben eine geringe Pension und sind finanziell abhängig von ihren Ehemännern. Zweidrittel von ihnen schätzen den gesellschaftlichen Status ihres Berufes als niedrig ein. Grund genug für die Österreichische Berg- und Kleinbäuer*innenvereinigung ÖBV, mithilfe eines Leaderprojektes Neues zu versuchen, gewohnte Wege zu verlassen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

    Projektleiterinnen DI Anna Schiefer (li.) und DI Maria Naynar (re.); Bild: ÖBV-Via Campesina

    Im Rahmen des Projekts „Gut leben, gut arbeiten“ werden ausführliche Interviews mit (Klein-) Bäuerinnen und Kooperationspartner*innen in Gemeinschaftsbetrieben der LEADER Regionen Pongau und Lungau geführt. Die Ergebnisse werden mit Erkenntnissen aus anderen Regionen zusammengeführt und mit Fachleuten aus Sozialrecht und allen relevanten Bereichen  diskutiert. 

    In einer weiteren Phase werden Workshops mit Bäuerinnen und Expert*innen durchgeführt. Ziel ist es mit innovativen Organisationsformen in der Landwirtschaft den gemeinsamen Austausch zum Thema soziale Absicherung von Frauen und Betrieben anzuregen, aber auch gemeinsame Lösungsansätze für die konkrete Verbesserung zu erarbeiten. Außerdem können die Ergebnisse als Grundlage zur Entscheidungsfindung (z. B. „Will ich am Land und in der Landwirtschaft leben u./o. arbeiten?“) dienen. 

    Projektpartner*innen sind „Lebensqualität Bauernhof“, SI Salzburg Nova, das „Frauennetzwerk Lungau“ sowie Sponsorinnen. Alle helfen mit einem finanziellen Beitrag bei der Eigenmittelfinanzierung, Fördermittel kommen vom Programm für die Ländliche Entwicklung LE 14-20

    Laufzeit des Projektes: 01. 07. 2022 – 30. 06. 2024

    Weitere Infos: Projekte – LAG Lebens. Wert Pongau,5500 Bischofshofen

    Pdf: Es zeigt die Projektpräsentation anlässlich der Tagung vom 17. 05. 2022 der ÖBV Salzburg – Via Campesina Austria – Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung