News
04.06.2023
EINLADUNG ZUM VORTRAG am 14. Juni 2023, 19:00 Uhr
Frau und Schmerz- Genderspezifische Aspekte in der Schmerzmedizin
Wo?
Im K+ K (Koller + Koller) Restaurant,
Waagplatz 2, 5020 Salzburg
Salzburger Stube, 1. OG
Gäste herzlich willkommen!
Anmeldung
bis 10. Juni 2023 an:
gabriele.raffelsberger@soroptimist.at
30.11.2022
Gut arbeiten, gut leben - sozial upgesichert?
Projekt zur guten sozialen Absicherung von Frauen in der Landwirtschaft
Viele Bäuerinnen haben eine geringe Pension und sind finanziell abhängig von ihren Ehemännern. Zweidrittel von ihnen schätzen den gesellschaftlichen Status ihres Berufes als niedrig ein. Grund genug für die Österreichische Berg- und Kleinbäuer*innenvereinigung ÖBV, mithilfe eines Leaderprojektes Neues zu versuchen, gewohnte Wege zu verlassen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Im Rahmen des Projekts „Gut leben, gut arbeiten“ werden ausführliche Interviews mit (Klein-) Bäuerinnen und Kooperationspartner*innen in Gemeinschaftsbetrieben der LEADER Regionen Pongau und Lungau geführt. Die Ergebnisse werden mit Erkenntnissen aus anderen Regionen zusammengeführt und mit Fachleuten aus Sozialrecht und allen relevanten Bereichen diskutiert.
In einer weiteren Phase werden Workshops mit Bäuerinnen und Expert*innen durchgeführt. Ziel ist es mit innovativen Organisationsformen in der Landwirtschaft den gemeinsamen Austausch zum Thema soziale Absicherung von Frauen und Betrieben anzuregen, aber auch gemeinsame Lösungsansätze für die konkrete Verbesserung zu erarbeiten. Außerdem können die Ergebnisse als Grundlage zur Entscheidungsfindung (z. B. "Will ich am Land und in der Landwirtschaft leben u./o. arbeiten?") dienen.
Projektpartner*innen sind „Lebensqualität Bauernhof“, SI Salzburg Nova, das „Frauennetzwerk Lungau“ sowie Sponsorinnen. Alle helfen mit einem finanziellen Beitrag bei der Eigenmittelfinanzierung, Fördermittel kommen vom Programm für die Ländliche Entwicklung LE 14-20
Laufzeit des Projektes: 01. 07. 2022 – 30. 06. 2024
Weitere Infos: Projekte – LAG Lebens. Wert Pongau,5500 Bischofshofen
Pdf: Es zeigt die Projektpräsentation anlässlich der Tagung vom 17. 05. 2022 der ÖBV Salzburg – Via Campesina Austria – Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung
18.11.2022
„Orange the World“ gegen Gewalt an Frauen
Wir Salzburger Soroptimistinnen umwickeln Bäume mit einem orangen Band.
Die Zeit zwischen 25. November und 10. Dezember steht jährlich im Zeichen der Bewusstseinskampagne ORANGE THE WORLD. Soroptimist International Austria setzt in diesem Jahr verstärkt auf Prävention und die Zusammenarbeit mit Männereinrichtungen. Mit der Aktion „ORANGE THE TREE“ zeigen die Salzburger Clubs auf, wie notwendig der Schutz von Frauen sowie gewaltfreies Miteinander in Partnerschaften und Familien ist.

Während im letzten
Jahr über 250 Gebäude in Österreich in orangem Licht erstrahlten, wird das
heuer aufgrund der Klima- und Energiekrise mit wenigen Ausnahmen nicht
stattfinden.
ORANGE THE TREE
Die Salzburger SI Clubs legen deshalb ein oranges Band um die Bäume auf dem Salzburger Residenzplatz. Damit sich Interessierte über die Aktion schnell und einfach informieren können, trägt neben der Schleife jeder Baum einen QR Code . Margit Beling, Präsidentin vom SI Club Salzburg und die Künstlerin Karin Wimmeder von SI Salzburg Nova bereiteten die symbolische Umwickelung mit Unterstützung des Gartenamtes vor. „Das Umwickeln deuten wir als eine umsorgende und behütende Geste. Wir wollen auf den großen Handlungsbedarf auf allen Ebenen aufmerksam machen, den es für die Verbesserung von Rechten für Frauen in unserer Gesellschaft gibt. Bis Mitte Oktober 2022 passierten in Österreich bereits 28 Frauenmorde und 25 mutmaßliche Mordversuche bzw. schwere Gewalt!
Diese Zahlen sowie die erschütternde Statistik zur Gewaltausübung an Frauen zeigen, dass dieses Thema mehr Aufmerksamkeit denn je braucht. Gewalt an Frauen wird sowohl physisch als auch psychisch ausgeübt und passiert vor allem im häuslichen Umfeld. Darum sehen die Soroptimistinnen dringenden Handlungsbedarf, verstärkt auf Prävention zu setzen. In Zusammenarbeit mit Männerberatungsstellen und Schulen, wo schon Jugendliche für das Thema sensibilisiert werden sollen, will man Bewusstsein dafür schaffen, dass Gewalt keine Lösung ist und auch kein Zeichen von Stärke, sondern persönliche Schwäche zum Ausdruck bringt.
Zum Bild:
Offizieller Start der Aktion "Orange the tree" mit Unterstützung der Stadt Salzburg
v.l. Christian Stadler (Leiter Stadtgärten), Karin
Wimmeder (Club Salzburg Nova, Künstlerin), Anja Hagenauer (Stadträtin
Soziales), Alexandra Schmidt (Frauenbeauftragte), Aniela Sommer, Heidi
Höllermeier (beide Club Salzburg Nova), Christina Buran, Veronika Huber (beide
Club Salzburg); im Vordergrund: Marion Hörl-Ranegger (Club Salzburg Nova),
Margit Beling, Club Salzburg
Link zur Pressemeldung der Stadt Salzburg:
25.10.2022
Besuch unseres SI Linkclubs Würgau-Fränkische Schweiz
Seit vielen Jahren ist es üblich, dass wir einander alle zwei bis drei Jahre besuchen - heuer waren die Bambergerinnen an der Reihe.

Mit großer Freude durften wir einige Clubschwestern aus Bamberg vom SI Club Würgau-Fränkische Schweiz vom 7. bis 9. Oktober 2022 bei uns in Salzburg begrüßen. 2019 war unser Club dort zu Besuch. Unser Wiedersehen begann mit einem gemeinsamen Abendessen und setzte sich am darauf folgenden Samstag mit einer Stadtführung zum Thema "Frauenleben in Salzburg" fort. Am Nachmittag lud uns die ehemalige Clubschwester Andrea Löbmann in die Galerie Welz ein.
Unser Treffen fand seinen gelungenen Abschluss beim sonntäglichen Brunch. Gegen Mittag begleiteten wir unseren Besuch noch zum Bahnhof! Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Treffen, das uns Salzburgerinnen wieder nach Bamberg führen wird – hoffentlich in zwei Jahren!